Rosifloren

Rosifloren

Rosiflōren, Pflanzenordnung der Choripetalen, mit der einzigen Familie der Rosazeen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rosifloren — Rosifloren, Ordnung im natürlichen Pflanzensystem, aus der Abteilung der choripetalen Dikotyledonen, ausgezeichnet durch peri oder epigyne Blüten mit zwei meist fünfzähligen alternierenden Perianthkreisen, 5–30 dem Kelchrand eingefügten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amygdaleen — (A mygdaleae), nach Juss. u. Endl. Pflanzenfamilie, aus der Klasse der Rosifloren, mit 1, selten mehreren freien Fruchtknoten, mit 2 neben einanderhängenden Eiern. Die Frucht ist eine Steinfrucht, u. die Blätter sind abwechselnd, einfach, ohne… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chrysobalanĕae — Chrysobalanĕae, Pflanzenfamilie aus der Klasse der Rosifloren, mit einfachem, freiem Fruchtknoten, u. 2 Eiern in demselben, die aus dem Grunde aufgerichtet neben einander stehen; Frucht eine Steinfrucht. Die C. sind Bäume u. Sträucher, die selten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pflanzensystem — Pflanzensystem, die Aufzählung der Pflanzenarten in einer wissenschaftlich begründeten Anordnung. Man unterscheidet künstliche und natürliche Systeme (s. Pflanzensystematik). Ein künstliches System kommt zustande, wenn man ein bestimmtes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rosalen — Rosalen, Ordnung in Englers System, welche die natürlichen Ordnungen der Saxifraginen, Rosifloren und Leguminosen umfaßt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rosazeen — Rosazeen, dikotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Rosifloren, Kräuter, Sträucher und Bäume mit wechselständigen, meist hand oder fiederförmig zusammengesetzten Blättern mit freien oder an den Blattstiel angewachsenen, blattartigen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schutzeinrichtungen — Unter den mechanischen Schutzeinrichtungen gegen biegende, drückende, ziehende oder scherende Kräfte nimmt die Ausbildung eines zweckentsprechenden Skelettgewebes im Pflanzenkörper die erste Stelle ein. Gegen die Stoßwirkung von Regen, Hagel und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”